Die moderne Arbeitslandschaft ist geprägt durch ein Maximum an Heterogenität – sei es technologisch, räumlich oder strukturell. Das ist für die Zusammenarbeit in den Unternehmen Chance und Herausforderung zugleich. Mitarbeiter in den Personalabteilungen und Lohnbüros dürfen sich jetzt auf digitale Unterstützung freuen. So hat eurodata mit seinen Cloud-Lösungen edtime (Zeitmanagement) und edlohn (Lohn- und Gehaltsabrechnung) im HR-Bereich bereits seit Jahren Kernsysteme etabliert und liefert mit den neuen Software-Modulen weitere Benefits im Kontext der HR-End-to-End-Prozesse.
Unter dem Oberbegriff Task Management Services bringt das Unternehmen zwei neue Module auf den Markt: ein Kommunikations-Modul und ein verbessertes Aufgabenmanagement-Modul. Beide Neuerungen sind vollständig in das HR-Software-Ecosystem der eurodata integriert und ergänzen dieses vor allem bei Aufgaben- und Informationsaustausch-Prozessen, die über den internen HR-Bereich hinausgehen, so dass auch räumlich verteilte Unternehmenseinheiten oder externe Serviceanbieter und Steuerberater leichter eingebunden werden können. Das neue Kommunikationstool erinnert in seinen Funktionen stark an WhatsApp. Damit kann im Eins-zu-Eins oder in Gruppen gechattet werden und auch der unkomplizierte Austausch von Dokumenten (inkl. Fotos und Videos) ist möglich. Ziel ist es, komplexe Strukturen und Abläufe praxisnaher zu gestalten und zu vereinfachen. Da die Folge von Kommunikation im geschäftlichen Umfeld in der Regel das Entstehen von Aufgaben und Verantwortlichkeiten ist, hat eurodata auch ein neues, modernes Aufgabenmanagement entwickelt, welches mit dem Kommunikations-Modul interagiert. Dieses geht über die bereits in der Vergangenheit vorhandenen Funktionen hinaus, beispielsweise mit Templates, Vorlagen, Checklisten und To-Do-Übersichten.
Mit diesen und weiteren, für die Zukunft geplanten modularen Erweiterungen geht eurodata konsequent seinen Weg als anerkannter Anbieter innovativer Personal-Administrationslösungen weiter. Im nächsten Schritt ist der Ausbau der bestehenden Self-Service-Funktionen für Arbeitnehmer angedacht.